Archive
|
 Der 1907 in München gegründete Deutsche Werkbund     setzte sich zum Ziel, die gewerbliche Arbeit im "Zusammenwirken     von Kunst, Industrie und Handwerk" zu "veredeln" und für alle     Bereiche der modernen Welt Qualitätsprodukte zu schaffen, die     durch "Erziehung und Propaganda" verbreitet ... 
mehr
|
 Eine Region wächst zusammen: Im Sommer beginnt das große     Kulturprojekt After Cage und bringt über die Landesgrenzen     hinweg die Euregio Maas-Rhein im Grenzgebiet von Deutschland,     Belgien und den Niederlanden in Bewegung. 
mehr
|
 Diese Ausstellung zum 150. Geburtstag von Max Klinger,     der als Bildhauer, Maler und Graphiker eine der wichtigsten     Künstlerpersönlichkeiten zwischen Gründerzeit und Erstem     Weltkrieg war, ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Käthe     Kollwitz-Museum Köln. 
mehr
|
 Gallery f5,6 is proud to announce the first solo exhibition in
    Germany of the successful American photographer Andrew Moore.
    The exhibtion features an extract of the series Russia and New
    York (USA). 
mehr
|
 Andy Warhol, the icon of Pop Art, portrayed the icons of the     English and American pop and rock scenes: in the 70s and 80s     Warhol drew such stars as the Beatles, Mick Jagger, Keith     Richards, Liza Minelli, Aretha Franklin, and Ron Wood.      Source: Albertina      Figure: Andy Warhol, ... 
mehr
|
         01.03.2006 - 03.09.2006      "Das Sportjahr 2006 steht in Deutschland ganz im Zeichen der     Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft. Begleitend dazu zeigt das     Architekturmuseum der TU München die Ausstellung "Architektur + Sport. Vom     antiken Stadion zur modernen Arena" in der ... 
mehr
|
 "Ingeborg Voss, Jahrgang 1922, begann in der Mitte der     1950er Jahre in den Proben zu zeichnen. Mit dem Zeichenstift     oder der Feder hielt Voss die Szene fest, flüchtige Striche auf     Papier. So entstanden in mehr als 50 Jahren einzigartige     Dokumente zur Berliner Theatergeschichte und ... 
mehr
|
 arnulf rainer/dieter roth. mixing and separating.     collaborative and individual works, 1968 - 2005.      September 7, 2007 - January 2008      The presentation includes photography, paintings, graphic     art, experimental collaborative works, videos and publications     created jointly by ... 
mehr
|
 Hardly any German artist did as much as A.R. Penck, né Ralf Winkler, to revive     painting in Germany. Even while still in the German Democratic     Republic, Penck repeatedly addressed the topic of the     relationship between the individual and society. Since     emigrating to the West in 1980 ... 
mehr
