Archiv
|
Der polnische Künstler Mirosław Bałka (*1958) zeigt in dieser Ausstellung zum ersten Mal ausschließlich Video-arbeiten. Nach 1989 war er mit seinen eindringlichen Skulpturen und Installationen, die menschliche Grunder-fahrungen reflektierten, schnell auch im Westen bekannt ...
mehr

|
"This major exhibition at the V&A is the first to explore Modernism in the designed world from a truly international perspective and in terms of all the arts. At the beginning of the twenty-first century our relationship to Modernism is complex. The built environment that we ...
mehr

|
"Moderne brasilianische Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts." Sonderveranstaltungen / Vorschau: 21. Mai 2006 Internationaler Museumstag "Museen und junge Besucher" 2. September 2006 Sommerfest des Studios Bildende Kunst
mehr

|
Überlebende des Holocaust im Gespräch mit Martin Doerry Fotografien von Monika Zucht In den vergangenen Jahren reisten der stellvertretende Chefredakteur des SPIEGEL, Martin Doerry, und die Fotografin Monika Zucht quer durch Europa und Amerika, um mit Menschen zu sprechen, ...
mehr

|
Studioausstellung zu Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag" anläßlich des 250. Geburtstags von W. A. Mozart. "Ein erster Hinweis auf Eduard Mörikes Vorhaben, Mozart zum Thema eines poetischen Werkes zu machen, findet sich im Briefwechsel vom 8. Juni 1847 ...
mehr

|
Ein mehrdimensionaler Denkraum zum Mozart-Jahr 2006 in Wien. Mit Wolfgang Amadeus Mozart im Mittelpunkt erlebt der Besucher die Aktualität des ausgehenden 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Aufklärung, Rokoko, Klassizismus und beginnender Romantik. Bedeutende Autographen, ...
mehr

|
Spektakuläre Museumsbauten steigern die Attraktivität der Städte, rücken abseits liegende Orte durch ihre augenfällige Präsenz ins öffentliche Bewußtsein oder verleihen Industriebrachen eine neue Funktion. Museen scheinen die Aufgabe von Wahrzeichen übernommen zu haben, ...
mehr

|
Joseph Beuys, der durch das Zusammenwirken von Person und Werk die größte individuelle Mythologie seit Marcel Duchamp darstellt, hat ein skulpturales Werk hinterlassen, in dem durch die Transformation von Materialien, Kräften und Energien das Ideal eines universellen und ...
mehr

|
"Das Dumme ist, daß viele Plakate noch immer aktuell sind. Als politischer Mensch wünsche ich mir, daß sie mal überholt sind, weil das eine oder andere Problem gelöst ist." Klaus Staeck.(...)" (Quelle: Akademie der Künste) Eröffnung 14.5.2006 Austellung ...
mehr

|
"Chain-smoking plants and sobbing vegetables are among the objects that British artist Nigel Cooke sets against unsettling landscapes in new paintings in his solo exhibition, 'A Portrait of Everything', at the South London Gallery from 30 March 2006. Cooke's work combines ...
mehr
